Geschichte

Wie es dazu kam -oder die Sehnsucht nach einer neuen politischen Kultur in Irschenberg


Ein Gespräch zwischen Sepp Sontheim, Hans Simbeck und Hans Maier, am Rande eines TSV-Jugendspiels war "Anstoß" für die Gründung der Aktiven Bürger. Mit den beiden "Hundert-prozentigen" im Rücken stand nach knapp einer weiteren Stunde fest, das ziehen wir durch und "wir" werden auf Gemeindebene politisch aktiv. Offizielle Geburtsstunde der Aktiven Bürger Irschenberg war der 30. November 2007 um 19.30 Uhr. Ein Dutzend Gemeindebürger traff sich in Auerschmied, um bei den Gemeinde-ratswahlen am 2. März 2008 anzutreten.

Ziel war es eine offene, gerechte Gemeinde- und Mitmachpolitik anzustreben, in deren Mittelpunkt die Würde des Menschen steht. Unabhängig von Stand und Ansehen, ist gleiche und gerechte Behandlung unumgänglich. Die offizielle Aufstellungsversammlung fand am 16. Dezember statt. Wegen der anstehenden Feiertage, Ferien und der Schlechtwetterlage, stellte sich die Frage: reicht die Zeit zum Bekanntmachen für die Unterstützerliste oder gehen wir als eigenständige Aktive Bürger auf eine gemeinsame Liste mit einer Partei mit "Startberechtigung"? Es fanden Gespräche mit SPD, Grünen und FDP statt. Akzeptabel erschien uns das Angebot der FDP: bei völliger Unabhängigkeit von jeglichen programatischen Inhalten und Sonstigem, erhalten wir 15 Plätze, die FDP einen.Mit der SPD, die damals noch mit einer eigenständigen Liste antrat, stellten wir eine Listenverbindung.

Auf Anhieb konnte die Liste zwei Ratssitze besetzen. Der damalige Vertreter der FDP und Bürgermeisterkandidat wurde neben Lisi Maier, damals 23jährig und damit bis heute noch jüngstes Gemeinderatsmitglied in der Irschenberger Geschichte, in den Gemeinrat gewählt. 2010 rückte Martin Eberhard für Lisi Maier in den Gemeinderat nach. Aufgrund ihrer berufsbedingten Situation als Lehrerin und der Wahl zur Bundesvorsitzenden des BDKJ und des Deutschen Bundesjugendringes musste sie den Wohnort wechseln.

2014 ziehen erneut mit Martin Eberhard (wechselte zur FDP und stellte deren Kandidaten)und Hans Maier zwei Listenkandidaten in den Gemeinderat. Mit einem kräftigen Stimmenzuwachs lag diesmal der dritte Platz in Reichweite.

Für die 2019 notwendig gewordenen vorzeitigen Bürgermeisterwahlen stellte sich Marcus Hermann als Kandidat. Als relativ unbekannter politischer Neuling überraschte er positiv in der Podiumsdiskussion des Miesbacher Merkurs und verbuchte einen Achtungserfolg.

Obwohl auch mehrere KandidatInnen der ersten Stunde berufsbedingt den Wohnort wechseln mussten, kandidieren mit Hella Herbolsheimer-Christl, Gabi Moser, Evi Wagner, Martin Eberhard, Sepp Mark, Hans Stadler, Hans Schweiger (diesmal Ersatzkandidat) und Hans Maier (kandidierte 2008 nicht, da seine Tochter auf der Liste stand) noch heute acht Gründungsmitglieder auf unserer Liste. Dreimal in Folge, so auch diesmal, gelang es eine Liste mit jeweils 16 Kandidaten und vier Ersatzkandidaten zu präsentieren.

Wie bereits in den den beiden vergangenen Wahlperioden wieder mit den meisten Frauen aller Irschenberger Listen. Nicht nur personell, auch inhaltlich, herrscht von der ersten Stunde bis heute große Übereinstimmung und Kontinuität in den Richtwerten und Zielen. Von Anfang an hatten wir den Umweltschutz, das Flächensparen und eine offene Mitmachpolitik auf dem Radar (vergleiche dazu die Inhalte unserer Prospekte aus den Jahren 2008 und 2014, sowie das Abstimmungs- und Äußerungsverhalten der Aktiven Bürger im Gemeinderat).

Der Dank der Aktiven Bürger gilt allen Wählern, Unterstützern und bisherigen Kandidaten- und Ersatzkandidaten, der vergangenen Listen, ohne deren Mitwirken es uns heute in dieser Form nicht geben würde.